Zier- und Formschnitte
Ansprechende Optik für den Garten
Eine Jahrhunderte alte Tradition lebt wieder auf
Gefälliges für das Auge
Schon die Japaner schätzten den naturgemäßen Schnitt an Bäumen und Sträuchern. Die Krönung dieser Kunst, die Bonsais.
In Europa erreichte diese Gartengestaltung ihren Höhepunkt im Barock. Große Parkanlagen wie Versailles oder die Herrenhäuser Gärten legen hiervon noch heute beeindruckendes Zeugnis ab. Sich in kunstvoll gestalteter Natur bewegen bedeutet, Körper, Geist und Seele zu beleben. Unbewusst Kraft tanken.
Umgeben auch Sie sich in überschaubarem Rahmen mit derartig beglückender gärtnerischer Zierde. „Zeige mir dein Umfeld – du zeigst mir deine Gefühle“. Zurück zur Anmut.
Verfüllte Flächen, mit eigentlich dem Straßenbau vorbehaltenen grauen Schottersteinen, mittendrin einige kümmerliche Zwergkakteen verteilt. Ein über alle Maßen jämmerlicher Anblick und ein Angriff gegen jedes Gespür und Gefühl für wirkliches Leben.
Zurück zur Schönheit, zur Harmonie. Beschenken Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen durch die hohe Kunst des Zierschnittes.